Zum Inhalt springen
Finanzanalysen

Marktüberblick Q1 2025: Ein Quartal der Gegensätze

Unser Co-CEO und Leiter Finanzen, Hugo Studhalter, teilt seine Einschätzungen zum ersten Quartal des Jahres. Er beleuchtet Europas starke Aktienmärkte, die politischen Herausforderungen in den USA und die wieder gestiegene Bedeutung von Gold in unsicheren Zeiten.

Das erste Quartal 2025 zeichnete ein geteiltes Bild. Während die europäischen Märkte deutliche Gewinne verzeichneten, gerieten US-Aktien unter zunehmenden Druck. In diesem kompakten Rückblick erläutert Hugo Studhalter die wichtigsten Markttreiber und deren Bedeutung für die Anleger.

Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:

  • Starke Kursgewinne in Europa
    Der DAX, der Euro Stoxx 50 und der Schweizer SPI legten allesamt deutlich zu. Getrieben wurde diese Entwicklung von stabilen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, fiskalischen Impulsen und sinkenden Zinsen.
  • Schwächerer Verlauf in den USA
    Die US-Aktienmärkte entwickelten sich deutlich schwächer. Besonders die Technologiewerte mussten starke Verluste hinnehmen. Politische Unsicherheit und Diskussionen über neue Zölle belasteten die Stimmung zusätzlich.
  • Gold wieder im Fokus
    Gold verzeichnete seit Jahresbeginn einen Zuwachs von über 18 %. In einem volatilen Marktumfeld setzen viele Anleger erneut auf den klassischen sicheren Hafen.
  • Chancen ausserhalb der USA
    Zwar bieten einige US-Titel inzwischen wieder attraktive Bewertungen. Doch europäische Märkte und ausgewählte Schwellenländer erscheinen derzeit besonders vielversprechend.
  • Diversifikation bleibt entscheidend
    Die Marktdynamik verändert sich aktuell sehr schnell. Sich ausschliesslich auf grosse US-Technologiewerte zu verlassen, reicht nicht mehr aus. Eine breit aufgestellte Anlagestrategie ist wichtiger denn je.

Hier geht’s zur vollständigen Präsentation:
Marktanalyse Q1 2025

Hinweis:
Für rechtlich relevante Informationen verweisen wir auf den Disclaimer in der Präsentation.